Zurück

DELOS Update – DELOS Anbau, verbesserte Lagerbuchung & mehr

21.12.2021
Kurz vor Weihnachten versorgen wir Sie noch mit dem letzten Update in 2021.

Der DELOS Anbau – die kulturbezogene Maßnahmenbuchung

Mit dem DELOS Anbau sind Sie in der Lage, alle (Düngungs-)Maßnahmen, die Sie in der Ackerschlagkartei buchen, einer konkreten Kultur und somit auch einem konkreten Düngebedarf zuzuordnen. Sogar Düngungen, die vor der Aussaat stattfinden, können so ganz einfach korrekt zugeordnet werden. Diese Zuordung ist wichtig, um die korrekte Meldung der in DELOS erfassten Daten für bestehende und zukünftige Meldeverordnungen sicherzustellen.

In DELOS können Sie nun:

  • einen Anbau einzeln anlegen
  • einen Anbau gesammelt für mehrere Flächen anlegen und anschließend Ihre Maßnahmen und Düngebedarfsermittlungen einem Anbau zuordnen
  • im Prozess einer Düngebedarfsermittlung und in der Buchung einer Aussaat einen Anbau anlegen, zu dem Ihre DBE bzw. Aussaat direkt zugeordnet wird

Der neue DELOS Anbau im Header

Wenn Sie eine Fläche aufrufen, sehen Sie im Header zwischen den Flächendaten und dem Live-Düngesaldo jetzt auch den DELOS Anbau. Die Anbauübersicht zeigt Ihnen, welche Kulturen in welcher zeitlichen Abfolge auf Ihrer Fläche standen. Auch die Vorfrucht des letzten Jahres – sofern vorhanden – wird Ihnen hier angezeigt.  

Sollten Sie auf einer Fläche mehrere Kulturen in einem Jahr anbauen, dann werden Ihnen in der Anbauübersicht nicht alle Anbauten gleichzeitig angezeigt. Standardmäßig befindet sich hier der aktuelle Anbau Ihrer Fläche im Fokus. Damit Sie trotzdem jederzeit den vollen Überblick über die gesamte Anbauhistorie des Erntejahres haben, können Sie über die beiden Navigationspfeile ganz einfach zu vergangenen oder für die Zukunft geplanten Anbauten scrollen.

Damit Ihnen die Einarbeitung leichter fällt, finden Sie alle wichtigen Themen zum Anbau in diesem Videotutorial.

Themen in diesem Video
00:00 Wozu dient der DELOS Anbau?
01:28 Neuen Anbau anlegen
03:11 Neuen Anbau für mehrere Flächen anlegen
03:48 Die Anbauübersicht
04:35 Maßnahmen einem Anbau zuordnen
05:08 Anbau in Aussaatmaßnahme erstellen
05:56 Düngebedarfsermittlung einem Anbau zuordnen

Maßnahmenbuchung – Verbuchen Sie jetzt mehrere Lieferscheine gleichzeitig

Verwenden Sie bei einer Maßnahmenbuchung Waren aus Ihrem Lagerbestand, können Sie jetzt auch mehrere Lieferscheine des gleichen Artikels für diese Maßnahme verbuchen.  

Starten Sie wie gewohnt Ihre Maßnahmenbuchung und wählen Sie »Produkt aus der Ware auswählen«. Wenn Sie anschließend den gewünschten Artikel auswählen, zeigt DELOS Ihnen alle verfügbaren Lieferscheine zu diesem Artikel an. Über die Aktivierung der Checkboxen können Sie die erforderlichen Lieferscheine für Ihre Maßnahme auswählen. Verbuchen Sie dabei nicht die Gesamtmenge der ausgewählten Lieferscheine, verbleibt die Restmenge auf dem neuesten Lieferschein und steht Ihnen bei einer erneuten Buchung wieder zur Verfügung. 

Bitte beachten Sie, dass mehrere Lieferscheine nur zusammen verbucht werden können, wenn die Artikel völlig identisch sind.  

Maßnahmenbuchung – Erweiterung der Mitarbeiterauswahl

Bisher konnten in Maßnahmen eines Unterbetriebes nur Mitarbeiter dieses Unterbetriebes zugewiesen werden. Mit dem Update stehen Ihnen jetzt auch die Mitarbeiter des Hauptbetriebes zur Auswahl. Einen Hinweis zur Betriebszuordnung finden Sie in Klammern hinter dem Namen des Mitarbeiters.   

Tierverwaltung – Übernehmen Sie jetzt Tierdaten aus dem Vorjahr

Mit dem neuen Update müssen Sie die Tierzahlen und Haltungsverfahren nicht mehr für jedes Erntejahr manuell eintragen. In der Tierverwaltung können Sie jetzt mit einem Klick auf den Button »Tiere aus Vorjahr übernehmen« Angaben schnell und unkompliziert zum neuen Erntejahr hinzufügen.

Bayern – Durchwurzelungstiefe in Nmin-Simulation

Für die Nmin-Simulation in Bayern werden Angaben zur Durchwurzelungstiefe (30-60-90 cm) benötigt, die in den Flächenstammdaten hinterlegt werden muss. Wenn keine Angabe für die Fläche gemacht wurde, geht DELOS standardmäßig von einer Durchwurzelungstiefe von 90cm aus. Dazu erscheint auch ein Hinweis während der Nmin-Simulation.  

Nährstoffplanung – Neues Notizfeld  

Damit Sie Notizen zu Ihrer Nährstoffplanung direkt an der richtigen Stelle in DELOS hinterlegen können, finden Sie oberhalb der Nährstoffplanung ein Freitextfeld, in dem Sie Angaben zum aktuellen Stand Ihrer Planung machen können. Speichern Sie dafür nach Eingabe der Notiz die Seite neu. Die Notiz wird nicht in das PDF übertragen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes
Weibliche Landwirtin steht bei Sonnenuntergang mit Tablet nachdenklich in einem Getreidefeld

Das neue Erntejahr – Maßnahmen korrekt buchen

01.07.2022 – aktualisiert
Die letzten Hauptfrüchte werden geerntet, das neue Erntejahr beginnt und die ersten Herbstkulturen werden gesät. Wie Sie mit DELOS ein neues Erntejahr eröffnen und welche Ackermaßnahmen Sie in welches Erntejahr buchen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wissenswertes

Das aktualisierte Düngerecht – Mit diesen Kontrollen müssen Sie jetzt rechnen

22.10.2021
Am 01.05.2020 trat die Anpassung der Düngeverordnung (DüV) von 2018 in Kraft. Mit dem Wirtschaftsjahr 20/21 wurden viele gesetzliche Änderungen für landwirtschaftliche Betriebe bindend und können seit diesem Zeitpunkt auch von den Prüfstellen kontrolliert werden. Wir erklären Ihnen in dieser Übersicht die neuen und bestehenden Anforderungen, die seit 2020 geprüft werden.

Wissenswertes
Sparschwein im Feld

Förderprogramm in Bayern – Schnell noch 500 Euro sichern

20.10.2021
Bayerische Betriebe müssen jetzt schnell sein: Mit dem Bayerischen Sonderprogramm Landwirtschaft Digital fördert der Freistaat Bayern Investitionen im digitalen Bereich – so wird auch die Nutzung von DELOS mit 500 Euro gefördert. Um die Finanzspritze zu erhalten, müssen Sie allerdings den Antrag bis zum 31.12.2021 online eingereicht haben.

Nahaufnahme Getreide mit Bokeh

Starten Sie jetzt 30 Tage kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von DELOS!