DELOS Update – Bewirtschaftungseinheiten, Maissorten & mehr

Niedersachsen – Bewirtschaftungseinheiten für Nmin-Untersuchung in Roten Gebieten
Seit diesem Jahr müssen in Niedersachsen in Roten Gebieten verpflichtend Nmin-Proben für die Düngebedarfsermittlung im Frühjahr genommen werden. Anders als zuvor ist es nicht mehr zulässig, Referenzwerte der Landwirtschaftskammer heranzuziehen. Die Proben müssen vor der ersten Düngung gezogen werden.
Die dafür existierende Klassifizierung der betroffenen Flächen haben wir nun auch in DELOS abgebildet. Damit fasst DELOS Flächen automatisch anhand von Kultur, Sommerung/Winterung, Aussaatdatum (Sommerung), Vorfrucht und Bodeneigenschaften zu einer von 30 möglichen Bewirtschaftungseinheiten zusammen. Die Klassifizierung vereinfacht die Beauftragung der Proben, da nur eine Probe je Bewirtschaftungseinheit genommen werden muss. Im Menü »Berichte« finden Sie den entsprechenden Report im jeweiligen Jahr.
Damit die automatische Klassifizierung in Bewirtschaftungseinheiten seitens DELOS durchgeführt werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Gepflegter Anbau mit bekannter Vorfrucht und Aussaat
- Bodenproben sind hinterlegt
Precision Farming – Aktualisierung von Maisaussaat-Empfehlung
Das Maissortenmodul, das Ihnen bei der Erstellung einer Applikationskarte zur Maisaussaat die zonenspezifische Ausbringempfehlung berechnet, wurde um die Maissorten 2022 aktualisiert.
Da jede Maissorte unterschiedlich stark auf hohe oder niedrige Bestandsdichten reagiert, unterstützen wir Sie mit den Ergebnissen aus unseren mehrjährigen Sortenversuchen für die durch AGRAVIS empfohlenen Sorten » Mehr Informationen
Höchst- und Mindestaussaatstärken helfen Ihnen, das Leistungspotenzial der jeweiligen Sorte bestmöglich zu nutzen.
Niedersachsen & Bayern – Gemittelte Nmin-Werte 2022
Die über 5 Jahre gemittelten Nmin-Werte werden derzeit von den Landwirtschaftskammern der Bundesländer nach und nach für die Winterungen aktualisiert. Zudem sollen auch die Werte für Sommerungen veröffentlicht werden. Sobald uns die entsprechenden Werte vorliegen, werden wir diese aktualisieren. Die Werte für Winterungen in Niedersachsen und Bayern sind bereits in DELOS aktualisiert. Düngeplanungen, die mit einem offiziellen Nmin-Listenwert in DELOS angelegt wurden, werden automatisch aktualisiert.
Anbau – Hinweis zur zugeordneten Düngeplanung
Bearbeiten Sie einen Anbau, sehen Sie jetzt einen Hinweis zur zugeordneten Düngeplanung. Löschen Sie den Anbau, bleibt die Düngeplanung bestehen und lediglich die Zuordnung wird gelöst.
Beachten Sie, dass Düngeplanungen ohne Zuordnung zu einem Anbau aktuell nicht mit in die Bilanzen fließen. Daher empfehlen wir, Anbauten nach Möglichkeit nicht zu löschen, sondern zu bearbeiten.

Fehlerbehebungen, Stabilitätsverbesserungen und Ergänzungen
Mit diesem Update haben wir in weiten Modulbereichen Fehler behoben und Fehlendes ergänzt.
Unter anderem auch hier:
- Der Prozess zum Import von Flächen in Shape-Formaten wurde stabilisiert.
- Der Bodenproben-Import unterstützt nun auch den Upload bestimmter Datenbank- bzw. Tabellen-kalkulationsdateien wie DBF, CSV und XLSX. Verwenden Sie den Bodenproben-Importer wie gewohnt. DELOS erkennt das Format automatisch und lädt die eingelesenen Daten in die Flächenzuordnung.
- Neuer Bericht: »Aufzeichnung der Düngemaßnahmen« ohne Ausweisung des offenen Bedarfs