DELOS Update – Ein bisschen mehr Komfort

Gesammeltes Bearbeiten und Löschen von Anbauten

Je nach Witterung kann sich die Planung der Sommerungen im Laufe des Frühjahrs bis zur tatsächlichen Aussaat immer wieder verändern. Auf der Seite »Alle Anbauten« können Sie Anbauten jetzt komfortabel bearbeiten sowie löschen – auch gesammelt.

Wenn Sie einen einzelnen Anbau aufrufen, können Sie sich weitere zu diesem Anbau identische Anbauten anzeigen lassen, auswählen und bearbeiten oder löschen.

Nach Klick auf den Button »Verfügbare Anbauten anzeigen« listet Ihnen DELOS in einem Modalfenster alle konfigurationsidentischen Anbauten aus, die Sie gesammelt bearbeiten können. Anschließend sehen Sie unterhalb der Anbau-Maske die Flächen mit Ihren zur gesammelten Bearbeitung ausgewählten Anbauten.

Hessen – Export für das Wirtschaftsdünger-Meldeprogramm

Für die Einhaltung der Wirtschaftsdüngermeldeverordnung in Hessen, können Betriebe nun vorgeschriebene Daten für das bundeslandeigene Wirtschaftsdünger-Meldeprogramm komfortabel exportieren. Die Exportfunktion finden Sie im Menü Ware > Buchungen.
Im Handbuch auf S. 88 finden Sie eine genaue Anleitung für den Export.
Aktualisierte Nmin-Werte
Für NRW, Niedersachsen und Bayern wurden aktuelle Nmin-Werte für dieses Frühjahr veröffentlicht. Die aktuellen Werte sind nun auch im DELOS Nmin-Service hinterlegt. Bereits erstellte Düngebedarfsermittlungen bei denen als Nmin-Probe der Listen-Wert verwendet wurde, werden mit diesem Update automatisch aktualisiert und angepasst.
Folgende Nmin-Werte sind bisher veröffentlicht:
- NRW: Nmin für Winterungen
- NI: Nmin für Winterungen in allen Bodenklimaräumen sowie frühe Sommerungen
- BY: Nmin für Winterungen und Sommerungen (ausgenommen Kartoffeln und Mais)
Bitte beachten Sie, dass durch die Aktualisierung der Nmin Werte in bereits erstellten DBEs der Düngesaldo entsprechend verändern kann.
Schleswig-Holstein – ENDO-Export

Analog zur niedersächsischen ENNI-Meldung im März müssen Betriebe in Schleswig-Holstein zum 31.03.2023 zum ersten Mal für das EJ 2022 an das ENDO-Portal melden. Die Export-Funktion haben wir bereits vor einigen Wochen in einem Zwischenupdate eingebunden. Der ENDO-Export ist wie gewohnt im Bereich Berichte eingebunden. Wie auch beim Export für ENNI prüft DELOS zunächst die entsprechenden Daten und gibt eventuelle Hinweise und Fehler vor dem eigentlichen Export aus. Anschließend kann Sie die Datei exportieren und in ENDO importieren.
Kleinvieh macht auch Mist
- Nährstoffplanung – Im Bereich Nährstoffbewegungen gibt es nun auf vermehrten Kundenwunsch ein Bemerkungsfeld.
- Sticky Footer – Funktionen, die bisher am Ende einer Liste zu finden waren, werden nun in einem stets sichtbaren Bereich angezeigt. So können Sie auch auf diese Funktionen ohne Scrollarbeit zugreifen.
- Anbauten – Mit der Anzeige der Standzeit wird Ihnen das Erkennen von identischen Anbauten erleichtert.
- Anbauübersicht – Anzeige des Anbautyps als Kürzel
- Multi–DBE – Sie können gesammelt erstellte Düngebedarfsermittlungen nun auch gesammelt löschen.