Zurück

DELOS Update – ENNI: Meldepflicht in Niedersachsen mit DELOS-Export schnell erledigt

06.05.2022
In Niedersachsen müssen dieses Jahr erstmalig ein Teil der landwirtschaftlichen Betriebe ihren gesamtbetrieblichen Düngebedarf und die zugehörigen Düngedokumentationen für das Erntejahr 2021 online über ENNI an die Düngebehörde melden.

Wer muss melden?

Betroffen von dieser Meldepflicht sind Betriebe, deren Betriebssitz inner- und außerhalb von Niedersachsen liegt, sofern die bewirtschaftete Landfläche vollständig oder teilweise innerhalb der niedersächsischen Gebietskulissen der roten und gelben Gebiete liegen. Vollständig betroffene Betriebe sind immer meldepflichtig. Bei teilbetroffenen Betrieben fällt die Entscheidung, ob gemeldet werden muss anhand der folgenden Bagatellgrenzen:

  • Betriebe mit mehr als 30 ha Betriebsfläche innerhalb der Gebietskulissen sind meldepflichtig
  • Bei weniger als 10 ha in den Gebietskulissen ist ein Betrieb nicht meldepflichtig
  • Mit 10 bis 30 ha Betriebsfläche in den Gebietskulissen ist ein Betrieb dann meldepflichtig, wenn diese Flächen weniger als 30% der gesamten betrieblichen Nutzfläche ausmachen

Gemeldet wird über das niedersächsische ENNI-Portal. Hier können Landwirte und/oder Berater Ihre Daten entweder direkt eingeben oder ein exportiertes Datenpaket aus Drittprogrammen wie z.B. DELOS importieren.

Was muss gemeldet werden?

Die Meldung umfasst alle Angaben zur Düngebedarfsermittlung für jeden Einzelschlag und jeder angebauten Kultur, sowie die kulturbezogene Dokumentation aller Düngemaßnahmen aus dem Erntejahr 2021 inklusive der ausgebrachten Nährstoffe. Zusätzlich müssen auch alle Angaben zur Weidehaltung (Weidetagebuch) und die Ausgangsdaten zur Berechnung der 170kg Stickstoff-Obergrenze für Organik übermittelt werden. Alle diese Angaben können Sie zuvor bequem in DELOS erfassen.

Bis wann muss gemeldet werden?

Die Meldung muss laut Meldeverordnung bis zum 30.03. eines jeden Jahres erfolgen. Aufgrund von technischen Verzögerungen seitens der Düngebehörde wurde die Meldefrist für dieses Jahr sanktionsfrei bis zum 30.06.2022 verlängert.

ENNI-Export mit DELOS

Mit dem DELOS-Export ersparen Sie sich lästige Doppeleingaben und stellen sicher, dass alle Ihre Daten, die Sie während des gesamten Erntejahres 2021 erfasst haben, auch lückenlos an die Landwirtschaftskammer übermittelt werden.

Wie das genau geht? Im Menü »Berichte« finden Sie für das Erntejahr 2021 den Button »Export für ENNI«.

Mit einem Klick auf den Button prüft DELOS im Hintergrund alle zu übermittelnden Daten auf Vollständigkeit und gibt Ihnen auf der Folgeseite das Prüfungsergebnis mit Warnungen (orange) und Fehlermeldungen (rot) aus.

Warnungen weisen Sie darauf hin, wenn Daten fehlen, die Sie jedoch auch nach dem Import in ENNI problemlos nachpflegen können, oder DELOS automatisch kleinere Anpassungen vorgenommen hat, wie doppelte Schlagnummern zu korrigieren.

Fehlermeldungen hingegen müssen Sie direkt in DELOS korrigieren, damit die Daten richtig in den Export übersetzt werden können. Korrigieren Sie die Fehlermeldungen nicht, kann das dazu führen, dass betroffene Kulturen später in ENNI erst gar nicht angezeigt werden. Damit Sie nicht erst nach dem Fehler suchen müssen, umfasst die Fehlermeldung einen Link, der Sie direkt zur Seite führt, auf der Sie die notwendigen Anpassungen vornehmen können.

Bester Tipp hier: Öffnen Sie den Link in einem neuen Tab (STRG-Taste gedrückt halten, wenn Sie auf den Link klicken), nehmen Sie benötigte Korrekturen vor, speichern Sie und schließen Sie den Tab wieder und laden Sie die Exportseite mit der Taste F5 neu. So können Sie sich Stück für Stück bequem durch die Fehlermeldungen durcharbeiten. Für das Arbeiten mit Tabs in DELOS haben wir übrigens hier einen besonderen Quick-Tipp für Sie: Zum Video: Schneller arbeiten mit Browsertabs

Haben Sie alle Fehlermeldungen korrigiert, können Sie mit einem Klick auf den Button „Daten exportieren“ eine XML-Datei für den Import im ENNI-Portal erzeugen. Verändern Sie diese Datei keinesfalls.

Für den Import in ENNI loggen Sie sich zunächst mit Ihren Zugangsdaten ein. Rufen Sie das Menü „Düngebedarfe bearbeiten/anzeigen“ auf.

Wichtig: Sie können Daten für das Jahr 2021 nur importieren, wenn zuvor noch keine Daten für dieses Jahr in ENNI manuell angelegt wurden. Sollten Sie bereits Daten in ENNI hinterlegt haben, stornieren Sie diese zuerst.

Sobald Ihnen ein unbearbeitetes Erntejahr vorliegt, gelangen Sie über einen Klick auf „importieren“ in den Upload. Ziehen Sie dafür die XML-Datei ganz einfach per Drag and Drop in das Uploadfeld oder wählen Sie diese über einen Klick auf „Weiter“ aus.

Nach dem Upload erhalten Sie von ENNI einen Hinweis, ob alle Datensätze korrekt eingelesen werden konnten. Sollten weitere Nachbearbeitungen erforderlich sein, können Sie diese direkt in ENNI vornehmen oder die importierte Datei stornieren und mit der Nachbearbeitung in DELOS fortfahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes

Das aktualisierte Düngerecht – Mit diesen Kontrollen müssen Sie jetzt rechnen

22.10.2021
Am 01.05.2020 trat die Anpassung der Düngeverordnung (DüV) von 2018 in Kraft. Mit dem Wirtschaftsjahr 20/21 wurden viele gesetzliche Änderungen für landwirtschaftliche Betriebe bindend und können seit diesem Zeitpunkt auch von den Prüfstellen kontrolliert werden. Wir erklären Ihnen in dieser Übersicht die neuen und bestehenden Anforderungen, die seit 2020 geprüft werden.

Videotutorial

DELOS Know-how – Herbst-Düngebedarfsermittlung für Niedersachsen

15.09.2021
In diesem Video erläutern wir Ihnen zunächst, welche Regelungen Sie in Niedersachsen bei der Herbst-Düngebedarfsermittlung einhalten müssen und zeigen Ihnen anschließend, wie Sie eine Düngebedarfsermittlung mit DELOS erstellen.

Videotutorial

DELOS QuickTipp – Düngebedarfsermittlung für Niedersachsen und NRW

19.01.2021
Lernen Sie, wie Sie in wenigen Schritten mit DELOS Ihre Düngebedarfsermittlung erstellen – konform zur Düngeverordnung 2020 für Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

Nahaufnahme Getreide mit Bokeh

Starten Sie jetzt 30 Tage kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von DELOS!