Zurück

DELOS Update – Anbauspezifischer Live-Düngesaldo & mehr

13.06.2022
Im Juni wartet das Update mit einer geballten Ladung an Optimierungen und Ergänzungen auf, die Ihnen die tägliche Arbeit mit DELOS vereinfachen.

Anbauspezifischer Live-Düngesaldo – Aktivierung der DBE mit zugehöriger Düngung

Sie können nun nach Belieben die Düngebedarfsermittlung und Düngemaßnahmen von einzelnen Anbauten für die Berücksichtigung im Live-Düngebedarf aktivieren bzw. deaktivieren. Standardmäßig ist der nach Datum aktuelle Anbau mit den zugehörigen Düngemaßnahmen aktiv.

Möchten Sie einen weiteren Anbau für die Anzeige im Live-Düngebedarf aktivieren, klicken Sie in der Anbau-Card einfach auf das Auge-Symbol. Im Folgenden ein Beispiel:

Der Anbau »Hauptfrucht Silomais« ist aktiv. Der angezeigte Düngebedarf ist dem Silomais zugeordnet, ebenso die Düngung, die in Abzug gebracht wird.

Zusätzlich wurde nun der Anbau der »Zwischenfrucht Ackergras« aktiviert. Der Live-Düngebedarf wird nun in Summe aus Silomais und Ackergras betrachtet, ebenso die Düngung.

DBE – Abschlag bei mehr als 4% Humusgehalt

Der Abzug bei einem hohen Humusgehalt (ab 4%) ist nur einmal im Erntejahr notwendig. Dies erfolgt in den meisten Fällen zu der Hauptfrucht. Soll der Abzug allerdings zu Zweit- oder Zwischenfrüchten erfolgen, können Sie dies jetzt in der Düngebedarfsermittlung individuell einstellen.

Dauerkultur-Kennzeichnung im Anbau

Da es sich bei einer Dauerkultur um eine Kultureigenschaft und nicht um eine Flächeneigenschaft handelt, wurde die Kennzeichnung zur Dauerkultur aus den Flächenstammdaten entfernt.

Wenn Sie nun einen neuen Anbau anlegen, erkennt DELOS nach Vorgaben der GAP-Kultur automatisch, ob es sich um eine Dauerkultur handelt.

Im Anbau erkennen Sie die Dauerkultur an der visuellen Kennzeichnung (siehe Bild oben).

Wenn in einem Anbau die Kennzeichnung zur Dauerkultur fehlt, werden Sie mit einem Warnhinweis darauf aufmerksam gemacht (siehe Bild unten).

Mehr Komfort in der Multi-DBE

Jetzt auch als Herbst-Multi-DBE

Sie können ab sofort die Herbst-Düngebedarfsermittlung auch für mehrere Flächen gleichzeitig erstellen. Wählen Sie dazu wie gewohnt in der Flächenübersicht die gewünschten Flächen aus und klicken Sie auf den Button »Neue Düngebedarfsermittlung erfassen«.

Kennen Sie eigentlich schon unser Videotutorial für die gesammelte DBE?

Individuelle Kopierfunktion in der Multi-DBE

Es wurden immer wieder unterschiedliche Anforderungen an uns herangetragen, welche Angaben innerhalb der Multi-DBE auf weitere Flächen kopiert werden sollten. Durch diese sehr unterschiedlichen Anforderungen haben wir uns entschieden, dies möglichst flexibel zu gestalten. Sie können nun die jeweiligen Flächen und Eingaben wählen, die übertragen werden sollen.

Neues in der Maßnahmenbuchung

Leergebuchte Lieferscheine

Lieferscheine, deren Menge bereits vollständig verbucht wurde, erscheinen weiterhin in der Übersicht, allerdings sind diese nicht mehr auswählbar.

Eingabe der Gesamtmenge

In der Maßnahme für organische und mineralische Düngung können Sie neben der Mengeneingabe pro ha jetzt auch die Gesamtmenge für die Fläche eingeben. Aktivieren Sie dafür einfach die Checkbox »Menge anpassen« und wählen Sie im Dropdown die passende Einheit aus.

Zusätzliche Einheiten

Bisher konnten in der Maßnahme für mineralische Düngungen nur die Einheit kg oder l verwendet werden. Die Auswahl der Einheit ist nun um m3, dt und t erweitert.

Bayern – Formular »Glyphosat-Check«

Bayerische Betriebe, die Glyphosat anwenden, müssen bei einer Prüfung einen ausgefüllten Formularcheck vorlegen. Dieses Formular finden Sie nun in DELOS unter Berichte > Formulare. Das PDF ist interaktiv und somit einfach am Computer ausfüllbar.

Berichte – Know-how in PDF-Form und nützliche Links

Unterhalb der Formulare finden Sie hier ab sofort bundesland­spezifisch praktische PDFs mit viel Know-how, die Ihnen die Arbeit mit der Düngeverordnung erleichtern. Außerdem sammeln wir hier für Sie relevante Links. So wird DELOS für Sie zur Zentrale rund um die Düngeverordnung.

Auch die kürzlich erstellten DüV-Checklisten für Sie und Ihre Kunden sind ab sofort hier zu finden und werden stets aktualisiert. Damit Sie auch jederzeit die Nmin-Werte zugänglich haben, sind diese ebenfalls hier implementiert.

Die Abbildung zeigt Ihnen ein Darstellungsbeispiel für das Bundesland NRW.

Sie haben sinnvolle Ergänzungen? Schreiben Sie uns!

 

Kleinvieh macht auch Mist

Mit diesem Update haben wir in weiten Modulbereichen Fehler behoben und Fehlendes ergänzt.
Unter anderem auch hier:

  • Die Anzeige des Bilanzzeitraumes in der Flächenübersicht wurde angepasst. DELOS informiert Sie nun über das Erntejahr. Ob der Betrieb im Kalenderjahr oder Wirtschaftsjahr bilanziert, erkennen Sie jeweils an der  Abkürzung in den nachstehenden Klammern.  
  • »DüV-Checkliste NRW« – Anpassung auf Basis der neuen Wirtschaftsdüngernachweisverordnung
  • Bodenprobenimporter – Sie können nun mehrere CSV-Dateien gleichzeitig hochladen.
  • Kombimaßnahme – Den Anbau für die Folgemaßnahmen füllt DELOS automatisch aus.
  • Bayern – Ergänzung des Jaucheanfalls in der Tierhaltung
  • Pflanzenschutzmaßnahme – Sie können jetzt auch die gesamte Wassermenge angeben.
  • Bilanzen – Der Nährstoffvergleich und die dazugehörigen Bilanzen wurden unter »Weitere Bilanzen 2019« zusammengefasst.
  • Die Willkommens-E-Mail wurde sowohl optisch als auch inhaltlich überarbeitet und bietet Direktlinks zu Benutzerhandbuch, Einführungsvideos, Wissensblog und mobilen Apps.
  • Hessen – DELOS bietet jetzt auch für Hessen automatische Nmin -Werte.

Das könnte Sie auch interessieren

Videotutorial

DELOS QuickTipp – Live-Düngesaldo, Düngebilanz & Anlage 5

04.10.2022 – aktualisiert
Sobald Sie eine Düngebedarfsermittlung erstellt haben, können Sie mit dem Live-Düngesaldo und der Düngebilanz Bedarfe und Bedarfsdeckungen verfolgen.

Videotutorial

DELOS QuickTipp – Gesammelte Düngebedarfsermittlung

04.10.2022 – aktualisiert
Erstellen Sie Ihre Düngebedarfsermittlung zum Frühjahr oder zur Herbstdüngung auch für mehrere Flächen gleichzeitig: bundeslandspezifisch und DüV-konform

Videotutorial

DELOS QuickTipp – Der DELOS Anbau – kulturbezogene Maßnahmenbuchung

23.08.2022 – aktualisiert
Erfahren Sie in diesem Video, was der DELOS Anbau ist, wie er Ihnen zu einer düngeverordnungskonformen Düngebilanz verhilft und wie Sie die Kulturanbauten auf Ihren Flächen managen und wie Sie fehlende Anbauten schnell mit dem Anbaucheck zuordnen können.

Nahaufnahme Getreide mit Bokeh

Starten Sie jetzt 30 Tage kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von DELOS!