DELOS Update – Visuelle Anbauübersicht & mehr

Visuelle Anbauübersicht
Im Menüpunkt Fläche können Sie neben der Flächenliste nun auch die Anbauübersicht aufrufen.

Die neue Anbauübersicht visualisiert Ihre Anbauten aller Flächen in Kulturfarben auf einem Zeitstrahl von 2 Kalenderjahren mit Fokus auf dem gewählten Bilanzzeitraum. So können Sie auch Vorjahres-Anbauten einsehen. Mit einem Klick auf den Anbau leitet DELOS Sie in die Ackerschlagkartei und Sie können die Spezifikationen des Anbaus anpassen. Die bekannten Hinweise zur Kultur oder einer fehlenden Düngebedarfsermittlung werden Ihnen auch hier angezeigt. Ähnlich zur Flächenliste können Sie in der Anbauübersicht filtern oder neue Anbauten, Düngebedarfsermittlungen sowie Maßnahmen erstellen – mit Hilfe der Checkboxen natürlich auch gesammelt.
Ausblick
In einem späteren Update werden Sie in der Anbauübersicht erstellte Maßnahmen auf dem Zeitstrahl sehen und bearbeiten können.

Sachsen – Düngebedarfsermittlung und 170er Bilanz
Betriebe in Sachsen können jetzt die Düngebedarfsermittlung und die 170 kg N org. Bilanz bundeslandspezifisch erstellen. Hierfür haben wir die Düngebedarfsplanungskulturen und Tierhaltungsverfahren auf Basis des Offizial-Programmes BESyD für DELOS aufbereitet und integriert. Im nächsten Update werden zusätzlich Standard-Produkte für die Stoffstrombilanz in DELOS integriert und die Bilanzen in Sachsen damit vervollständigt.

Nmin-Eingabe bei Herbstdüngung von Raps in NRW & Bayern
Die Düngeverordnung erlaubt eine Herbst-Düngung zur Raps-Aussaat in nitratbelasteten Gebieten, wenn ein Nmin-Wert von weniger als 45 kg/ha nachgewiesen werden kann. Hierfür können Sie jetzt in DELOS den im Herbst ermittelten Nmin-Wert in der Düngebedarfsermittlung angeben. Dieser Wert wird dann für die Prüfung herangezogen, ob eine Herbstdüngung erlaubt ist oder nicht.
WICHTIG: Der im Herbst ermittelte Nmin-Wert hat keinen Einfluss auf die Berechnung des Düngebedarfs sondern dient ausschließlich der Entscheidung, ob die Düngung im Herbst zulässig ist ober nicht. Für die Berechnung des Düngebedarfs muss weiterhin ein Nmin-Wert aus dem kommenden Frühjahr herangezogen werden – bis dahin kann z.B. mit einem Planungswert (Listenwert) gearbeitet werden.

Anbau aus Aussaat anlegen
Beim Anlegen eines neuen Anbaus während einer Aussaat-Maßnahme übernimmt DELOS nun die Informationen zur Kultur nach Flächenantrag (GAP) automatisch aus Ihren Angaben in der Maßnahme. So lassen sich Anbauten noch schneller und komfortabler in Verbindung mit der Aussaat erstellen.
Neue Übersicht
Für die Übersichtsseite des Landwirtes stehen Optimierungen an. Für den Start haben wir die Anzeigen zunächst fixiert und für eine bessere Übersichtlichkeit wenig genutzte Anzeigen entfernt.
Hinzugefügt wurden nun Anzeigen für die tierische Stickstoffobergrenze und die Zusammenfassung der Düngebilanz sowie für den Bilanzwert der Stoffstrombilanz des gewählten Erntejahres. So sehen Sie die wichtigsten gesamtbetrieblichen Informationen auf einen Blick. Tipp: Sehen Sie das pinke Icon in den Anzeigen zur Dünge- und Stoffstrombilanz? Mit einem Klick darauf gelangen Sie direkt zur entsprechenden Bilanz!
Ausblick
In Zukunft werden wir hier eine Anzeige mit für den Betrieb wichtige Fristen implementieren.

Saatstärke und Sorte in Kurzbeschreibung
Die Kurzbeschreibung der Aussaat-Maßnahmen in der Ackerschlagkartei wurde neben der Angabe zur Sorte mit Informationen zu Menge und Saatstärke ergänzt. So können Sie Flächen mit unterschiedlichen Saatstärken und Sorten schneller identifizieren und vergleichen.

Kleinvieh macht auch Mist
Neben vielen kleinen technischen Fixes zur Prozessstabilisierung haben wir uns auch um folgende Themen gekümmert:
- Auf Wunsch vieler User haben wir für eine intuitivere Bedienung der Kopierfunktion in der Multi-DBE kleinere Optimierungen durchgeführt
- Fixes in der Pflanzenschutzmaßnahme
- Designstabilisierungen in der 3-jährigen Stoffstrombilanz, in der Darstellung für den Internet Explorer 11 sowie in der Visualisierung von Ladeprozessen
- Prozessstabilisierung bei der Tierübernahme aus dem Vorjahr