Gemeinsam programmieren für einen guten Zweck

Von Symfony über Neovim bis Behat
Gemeinsam Programmieren? Als Event? Ja! Mit Funktastatur werden in großer Runde gemeinsam PHP-Lösungen für mehr Softwarequalität erarbeitet und ganz nebenbei unterstützen wir gemeinsam mit Never Code Alone und den Teilnehmern ein soziales Projekt: Die Einnahmen der Tickets werden auf 10 Euro pro Ticket aufgerundet und gehen als Spende zum Frühstarter Datteln e.V. – einem Verein zur Verbesserung der Lebensqualität von Frühgeborenen und ihren Familien. Eine naheliegende Wahl, denn ODAS unterstützt hier schon seit vielen Jahren.
Das Programm für Samstag, den 9. Juli steht bereit: Es gibt 4 Live Coding Sessions mit der Funktastatur geführt von Speakern, die viel Know-how mitbringen, gutes Catering vom Frühstück bis zum abendlichen Grillen sowie zum eine Abschluss eine Zaubershow von Marcel Wunder.
Mit klugen Köpfen Neues schaffen
In jeder Live Coding Session steigen die Teilnehmer interaktiv mit ein und vereinen Spaß mit neuem Wissen. Gerade in der Softwareentwicklung ist es wichtig, über den eigenen Tellerrand zu schauen: Der praktische Ansatz von gemeinsamen Programmier-Sitzungen bringt neue Impulse für die Softwarequalität.
Dafür kommen sogar Symfony-Spezialist Alexander Keil und Coding-Künstler Daniel Siepmann als Gast-Speaker zu uns. Natürlich kommen auch hauseigene Entwickler zu Wort: Simon möchte mit den Teilnehmern den Symfony-Serializer genauer betrachten und mit Janosch werden visuelle Vorher-Nachher-Vergleiche mit Behat-Tests in DELOS integriert.
Wie arbeiten wir bei DELOS eigentlich?
Ganz nebenbei werden so auch Arbeitgeber und Entwickler zusammengebracht. Wenn du also schon länger mit einer Karriere bei DELOS liebäugelst, ist dieses Live Coding Event die beste Gelegenheit uns ein bisschen näher kennenzulernen!
Alles zum Event erfährst du übrigens hier: