
Einhaltung der DüV leicht gemacht Egal, ob Stoffstrombilanz oder Düngebilanz – DELOS hat die volle Kontrolle
Nährstoffmanagement
Nährstoffplanung
Mit der DELOS Nährstoffplanung erstellen Sie mit wenigen Klicks eine gesamtbetriebliche Planung aller Nährstoffmengen.
Simulieren Sie Düngebedarf sowie Aufnahme und Abgabe von Mineral- und Wirtschaftsdünger in Ihrem gesamten Betrieb. DELOS summiert diese mit den bereits getätigten Düngemaßnahmen und Nährstoffbewegungen auf und zeigt Ihnen übersichtlich die Auswirkungen auf den ermittelten Düngebedarf, die innerbetrieblich zu verteilende organische Menge und die Einhaltung der 170kg N-Obergrenze.
Damit haben Sie alles im Blick und kommen sicher durch die DüV!
Düngebedarfsermittlung – einzeln oder gesammelt
Die Düngebedarfsermittlung ist bundeslandspezifisch zu erstellen. Hier unterstützt DELOS die Düngebedarfsermittlung für Nordrhein-Westfalen (NRW), Niedersachsen, Hessen, Brandenburg, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Aussaat- und Erntekulturen sind in Ihrem Bundesland so angepasst, dass DELOS die meisten Felder der Düngebedarfsermittlung automatisiert ausfüllt. Mit der gesammelten Düngebedarfsermittlung sparen Sie lästige Doppeleingaben. Neu: Gesetzlich vorgeschriebene Nährstoffabzüge bei Flächen in nitratbelasteten oder eutrophierten Gebieten (Niedersachsen) erfolgen bei gepflegten Bodenproben durch DELOS ganz automatisch.
Mit DELOS erstellen Sie ganz einfach rechtlich belastbare Düngebedarfsermittlungen, die problemlos bei Prüfungen anerkannt werden. Niedersachsen: Dank der Export-Schnittstelle für ENNI inklusive Datencheck können Sie die mit DELOS angefertigte Düngebedarfsermittlung anschließend direkt in ENNI hochladen.
Berechnung der 170kg N Obergrenze
Mit der DELOS Tierverwaltung erfassen Sie ganz einfach Ihre Tiere im Betrieb. Darauf basierend berechnet DELOS permanent Ihre betriebsindividuelle N-Obergrenze. So erkennen Sie jederzeit auf einen Blick, wo Sie stehen und wie viele Nährstoffe Sie noch in Form von Organik bzw. Wirtschaftsdünger aufnehmen können oder abgeben sollten.
Eigene Produktanalytik
Erfassen Sie für Ihre eigenen Produkte wie Gärsubstrate, Gülle etc. individuelle Analysen, damit DELOS mit diesen betriebsspezifischen Nährstoffwerten arbeiten kann. So bezieht DELOS Ihre angelegten Produkte mit ihren Anrechenbarkeiten in die Nährstoffdokumentation ein.
Nährstoffmanagement mit
DELOS im Detail
Gesamtbetriebliche Nährstoffplanung
Mit der DELOS Nährstoffplanung erstellen Sie mit wenigen Klicks eine gesamtbetriebliche Planung aller Nährstoffmengen. Simulieren Sie geplante Düngemengen und Nährstoffbewegungen in Ihrem gesamten Betrieb. DELOS summiert diese mit den bereits getätigten Düngemaßnahmen und Nährstoffbewegungen auf und zeigt Ihnen übersichtlich die Auswirkungen auf den ermittelten Düngebedarf, die innerbetrieblich zu verteilende organische Menge und die Einhaltung der 170kg/ha N-Obergrenze. » Video ansehen
Bundeslandspezifische & rechtlich belastbare Düngebedarfsermittlung
Die Düngebedarfsermittlung richtet sich nach dem Bundesland, in dem Ihr Betrieb liegt. In DELOS sind die Aussaat- und Erntekulturen bundeslandspezifisch angepasst, so dass sich die Düngebedarfsermittlung fast schon automatisch ausfüllt. Neben der Planung für jede Einzelfläche haben Sie zudem die Möglichkeit der gesammelten Düngebedarfsermittlung – das spart lästige Doppeleingaben. Passend zu den verschärften Auflagen bei Flächen in roten Gebieten, die ab dem 01.01.2021 gelten, zieht DELOS bei entsprechend gekennzeichneten Flächen automatisiert 20% vom N-Düngebedarf ab. Auch wird in der Düngebedarfsermittlung für Niedersachsen der ermittelte Phosphatbedarf für Flächen in eutrophierten Gebieten ebenfalls automatisch reduziert. Die Kennzeichnung von Flächen in roten oder eutrophierten Gebieten erfolgt in den Flächendaten mit nur einem Klick! DELOS unterstützt die DBE für Hessen, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Sachsen (Neu!). » Video ansehen
Permanente & automatisierte Live-Düngesalden
Sehen Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihrer Düngebedarfsermittlung. DELOS zieht nach Buchung einer Düngemaßnahme die getätigte Düngemenge automatisch vom Düngebedarf ab – natürlich schlagbezogen. Damit behalten Sie die Nährstoffversorgung Ihrer Schläge stets im Blick. » Video ansehen
Erstellen Sie Lieferscheine für die Aufnahme und Abgabe von Wirtschaftsdünger
Mit dem in DELOS integrierten Lieferscheinsystem können Sie spielend leicht die Nährstoffströme in Ihrem Betrieb dokumentieren. Aufgenommene Wirtschaftsdünger können Sie so als Warenartikel mit den nährstoffrelevanten Angaben in Ihren Betrieb einbuchen und anschließend als Dünger direkt in einer Feldmaßnahme verwenden. » Video ansehen
Anlage 5 – Jährliche Aufsummierung der ausgebrachten N + P-Nährstoffmengen (vormals Nährstoffvergleich)
Die Düngebilanz ist die Gegenüberstellung vom Düngebedarf (gesamtbetrieblich & pro Kultur) und den bereits ausgebrachten Nährstoffmengen. Mit Hilfe der Düngebilanz werden Sie zum 31.03.2022 DüV-konform die erstmalig geforderte jährliche Aufsummierung der ausgebrachten Nährstoffmengen für Stickstoff und Phosphat dokumentieren können, auch bekannt als Anlage 5 der Düngeverordnung. Sofern Sie Ihre Düngebedarfsermittlungen und getätigten Düngemaßnahmen in DELOS pflegen, berechnet sich die Düngebilanz ganz automatisch. Die Anlage 5 erstellen Sie dann als PDF mit nur einem Klick! » Video ansehen
Spezialexport für Wirtschaftsdüngermeldeprogramm
Exportieren Sie mit DELOS Ihre Wirtschaftsdüngerbewegungen und lesen Sie diese einfach in das Wirtschaftsdüngermeldeprogramm ein. » Artikel lesen
Stoffstrombilanz
In der Stoffstrombilanz müssen jährlich alle Nährstoffe, die Ihren Betrieb verlassen oder importiert werden (z.B. durch Einkauf) abgebildet werden. Dank der automatischen Erfassung von Lieferscheinen durch Ihren Vertriebspartner oder Ihre Genossenschaft, wird die Erstellung der Stoffstrombilanz in DELOS ganz leicht. Natürlich beachtet DELOS auch hier die aktuellen gesetzlichen Vorgaben Ihres Bundeslandes. » Video ansehen
Berechnung des Nährstoffanfalls bei Tierhaltung und Check der 170kg N/ha-Obergrenze
Mit der DELOS Tierverwaltung erfassen Sie ganz einfach Ihre Tiere im Betrieb. » Video ansehen DELOS berechnet dann automatisch den gesamtbetrieblichen Nährstoffanfall und zeigt Ihnen auch permanent Ihre betriebsindividuelle N-Obergrenze. So erkennen Sie jederzeit auf einen Blick, wo Sie stehen und wie viele Nährstoffe Sie noch in Form von Organik aufnehmen können oder abgeben sollten. Mit dem Weidetagebuch dokumentieren Sie die von der Düngeverordnung geforderte Zahl der Weidetage sowie Art und Zahl der der Weide gehaltenen Tiere. » Video ansehen
Erfassung und Nutzung betriebseigener Produktanalytik
Erfassen Sie für Ihre eigenen Produkte wie Gärsubstrate, Gülle etc. individuelle Analysen, damit DELOS mit diesen betriebsspezifischen Nährstoffwerten arbeiten kann. So bezieht DELOS Ihre angelegten Produkte mit ihren Anrechenbarkeiten in die Nährstoffdokumentation ein.
Automatische NPK-Saldierung
Sobald Sie Betriebsmittel über eine Genossenschaft beziehen, werden diese von der Genossenschaft in DELOS übermittelt. Somit haben Sie stets die aktuellen Werte für N, P und K, die für die Nährstoffplanung und Stoffstrombilanz eine wichtige Rolle spielen.
Echtzeiterfassung von Nährstoffbewegungen
In DELOS werden alle Nährstoffbewegungen automatisch in Echtzeit erfasst, egal ob Futterlieferungen, Gülleabholungen, Mineraldüngereinkauf, etc. Geschäfte mit Unternehmen der Raiffeisen-Gruppe oder der ODAS GmbH werden automatisiert verbucht, Geschäfte mit weiteren Partnern über Schnittstellen erfasst. Damit ersparen Sie sich lästigen Papierkram und manuelle Buchungen!